Hufschuhe mit Stollen
Horse Boot Grip, neu seit Dez. 2017
Horse Boot Grip ist ein patentierter Stollen von Professiona-Hoofcare.
Dieser 5 mm Stollen aus Hochlegiertem Stahl wurde von uns speziell für den Einbau in Hufschuhe und Kunstoffbeschläge entwickelt, die Bilder zeigen den Stollen von allen Seiten.
Das neu Produkt hat folgende Vorteile:
- Sehr einfache Montage.
- Sehr guter Grip auch bei 2 oder 4 Stollen.
- Die Sohle vom Hufschuh muss nur von aussen angebohrt werden.
- Kein Innenteil, welches auf die Hufsohle vom Pferd drückt. (Kein punktueller Druck auf die Hufsohle ).
- Für die Montage wird nur ein Akkuschrauber benötigt.
- Durch den speziellen Stollenkopf mit Schneidkante werden die Kräfte, die normalerweise auf das Gewinde wirken, abgefangen. Dadurch hält der Stollen sehr gut im Kunstoff.
- Der Stollen kann bei Hufschuhen und Kunstoffbeschlägen eingesetzt werden.
- Ist Beispielsweise ein Klebebeschlag bereits am Pferd montiert und nicht für Stollen vorbereitet, kann der Horse Boot Grip auch nachträglich montiert werden.
- Achtung: Die Sohlendicke der Hufschuhe sollte ca. 12 mm oder mehr betragen. Bei den meisten Modellen wie Easyboot, Old Mac, Renegade, Evo, Floatingboot, Swiss Galoppers und Cavallo etc. ist dies der Fall. Beim Scootboot der Grössen 4 – 9 sowie 4 slim – 6 slim ist die Sohlendicke ausreichend. Bei den kleineren Scootboots, Flexboots sowie beim Equine Fusion ist die Sohlendicke nicht ausreichend. Den Horse Boot Grip finden Sie im Shop.


Adapter
Der Adapter wird einfach mit einem Akkuschrauber verwendet. Der Adapter ist aus Hochlegiertem Stahl angefertigt.
Stufenbohrer
Spezialbohrer für den optimalen Einbau vom Horse Boot Grip. Dieser Bohrer kann mit dem Akkuschrauber verwendet werden. Der Bohrer hat vorne Durchmesser 7mm und ist mit einem Anschlag versehen welcher verhindert dass zu tief gebohrt wird.
Bohrhilfe
Dieser Ständer hat sich als hilfreich bei der Montage von Stollen erwiesen. Mit dieser Bohrhilfe wird die Montage stark vereinfacht. Die Bohrhilfe besteht aus einem Rohr aus verzinktem Stahl mit jeweils an beiden Enden einer angeschweissten Rondelle von D = 100 mm und D = 125 mm damit kann man je nach Hufschuhgrösse die Auflage wählen. Das Rohr ist 150 mm lang.

Durchgehende Stollen mit Innenteil
Neu wurden diese Stollen im Jahr 2024 weiter optimiert bezw. komplett neu überarbeitet. Der Insert ( Innenteil ) wurde verbessert ebenso sind die Stollen angepasst und verbessert worden. Diese werden nun neu in rostfreiem Chromnickel Stahl hergesellt. Die abmessungen wurden ebenfalls nach neusten Erkenntnissen angepasst.
Die meisten Hufschuhe können je mit 2, 4 oder 6 Stollen ausgerüstet werden. Hufschuhe mit je 6 Stollen bieten ein hohes Mass an Sicherheit im Winter. Alle Stollen sind mit Hartmetallstiften versehen. Die Stollenmontage führe ich auf Bestellung selber aus. Die Stollenlöcher müssen hierbei alle einzeln durchgehend durch die Sohle gebohrt und versenkt werden. Bei der Montage werden alle Stollen mit einer Schraubensicherung versehen. Durch diese Montageart mit dem versenkten Stollenhalter ergibt sich eine sehr lange Lebensdauer. Hufschuhe mit Stollen sind für den Wintereinsatz und für rutschige Untergründe ideal. Die Scootboots bis Grösse 4, Flexboots, sowie die Equine Fusion Hufschuhe sind für diese Art Stollen nicht geeignet, hier empfehlen wir Spikes.
Empfohlene Anzahl: 4 – 6 Stollen pro Hufschuh.
Drei verschiedene Stollen sind möglich:
Die 5mm und 7mm Stollen eignet sich besonders gut für den Wintereinsatz. Die 7mm Stollen können im Springsport eingesetzt werden. Unsere Stollen finden Sie im Shop.

Das Innenteil
Das Innenteil besteht aus einem Senkkopf 90 Grad mit einem Innengewinde M 8. Durch den Senkkopf und die damit grosse Auflagefläche ist der Stollen sehr stabil.

Hufschuhe mit Spikes Typ 1100 / 1200
Alle angebotenen Hufschuhe können mit 6 – 10 Spikes ausgerüstet werden. Der Unterschied zu den Stollen liegt darin, dass bei der Montage der Spikes die Sohle nicht durchbohrt wird. Die Spikes werden in einer vereinfachten Montage direkt in die Hufschuhsohle geschraubt (kein metallischer Gegenhalter wie beim Stollen). Somit ist die Festigkeit der Verbindung mit dem Hufschuh bei den Spikes wesentlich geringer. Die Spikes finden Sie im Shop.
Empfohlene Anzahl: 6 – 10 Spikes je nach Hufschuhtyp.
